Private Kornbrennerei H. Heydt
Der Ursprung unserer alten Familientradition liegt in der bäuerlichen Arbeit, im Ackerbau, der Weide- und Forstwirtschaft.
Sie bildete die Lebensgrundlage der Familie Heinrich Heydt. In dem damals 1800 Einwohner zählenden Städtchen Haselünne war Heinrich
Heydt ein angesehener Bürger und Mitglied des Bürgervorsteher-Kollegiums.
Heinrich Heydt vereinte Unternehmergeist und kaufmännische
Gewitztheit mit dem bäuerlichem Ahnenerbe. Er war der Mann der Zeit, wagemutig und vorwärtsstrebend, in Schaffensfreude darauf bedacht, Neues zu
bauen, das wirken und gedeihen könne. Im Jahr 1860 gründete er daher seine eigene Brennerei - die Private Kornbrennerei H. Heydt war geboren.
Das kleine Familienunternehmen wuchs schnell zu einem bedeutenden Betrieb in der Region heran. Anfangs begeisterten die hochwertigen Kornbrände
Menschen aus der Heimatstadt Haselünne und ihrer näheren Umgebung. Aber Heinrich Heydts kaufmännische Rührigkeit und sein konsequent befolgtes
Qualitätsprinzip ließen den Kreis der Kunden stetig wachsen.
Seit jeher führte die Familie Heydt, von Generation zu Generation, die eigene
Brennerei nach der Devise: eine alte Tradition und die bodenständige Handwerkskunst bewahren, aber stets mit neuen Impulsen und Visionen voranschreiten -
den Spagat zwischen Tradition und Innovation haben wir bis heute erfolgreich gemeistert. Das macht unsere Brennerei zu einem der bedeutendsten Produzenten
ausgezeichneter Spirituosen in Deutschland.